Standard-Silosäcke für Silage
Für eine gute Konservierung der Silage müssen die Silos luftdicht abgedeckt werden, damit keine Gärgase entweichen und keine Luft eindringen kann. Auch eine Verschmutzung mit Elementen wie Erde, stehendem Wasser in Reifen usw. muss vermieden werden.
Diese kleine Ausrüstung, die mehrere Jahre lang wiederverwendet werden kann, lässt sich leicht amortisieren. Darüber sind Silosäcke ein wirksames Mittel, um die Sauberkeit und die gesundheitlichen Qualitäten der Silage zu wahren.
Befüllung:
Diese Säcke sind mit Kies oder gewaschenem Sand (kein Meersand) zu füllen.
Die Säcke sollten nicht vollständig gefüllt werden, um Raum für Volumenveränderungen des Sandes (Frost und Feuchtigkeitsschwankungen) zu lassen.
Einsatz:
Geschlossenes Silo: Die Silosäcke über den gesamten Umfang sowie je nach Höhe des Silos alle 2 bis 3 m auf den Querstreifen anordnen.
Offenes Silo (Anschnittfläche): Die Silosäcke werden in zwei Reihen mit einem Abstand von 20 bis 30 cm angeordnet. Sie sorgen beim Entnahmevorschub für eine perfekte Abdichtung des Silos (Verschiebung der ersten Reihe hinter die zweite).
Lagerung bei Nichtbenutzung:
die Säcke sind zur leichter Handhabung beim Wiederreinsatz vorzugsweise auf einer Palette zu lagern. Sie sind vor Sonneneinstrahlung zu schützen, damit sie weniger schnell altern.
- Material
- Polyethylen
- Länge
- 1,20 m
- Breite
- 0,25 m
- Farbe
- Grün und gelb
- Verkaufseinheit
- Der Satz
- Fertigung
- Gewebte Masche. Standardgewebe aus Rund- und Flachfäden
10 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
